KARL-MARX-HOF
Sprache Niederländisch, Deutsch, Schwedisch
Kosten 210 EUR für die exkursion
Anzahl der Teilnehmer Gruppe bis zu 10 Personen
Dauer 2 Stunden
Der Karl-Marx-Hof ist wohl der prominenteste Gemeindebau Wiens. Von 1927 bis 1930 errichtet, umfasste er ursprünglich 1.382 Wohnungen für etwa 5.000 Menschen. Durch spätere Wohnungszusammenlegungen sind davon heute allerdings nur noch 1.268 übrig. Der verantwortliche Architekt Karl Ehn, ein Schüler Otto Wagners, verwirklichte hier durch zahlreiche Einrichtungen die Visionen des Roten Wiens auf vorbildliche Weise: große Innenhöfe mit weitläufigen Gartenflächen zur Erholung, eine Mutterberatungsstelle, eine Zahnklinik, eine Apotheke, ein Postamt, eine Bücherei, ein Jugendheim, zahlreiche Geschäfte, Zentralwäschereien, … Viele dieser Einrichtungen existieren heute noch.