Der Dom, die obere Stadt, und die Altstadt, die untere Stadt
Auf historischem Pflaster zu Kirchen, Speichern, Plätzen und verborgenen Winkeln. Individuelle Exkursion (für eine Person oder eine Interessensgruppe bis zu 6 Personen)
Auf dieser Tagesexkursion erhalten Sie eine Übersicht der wichtigsten Sehens-würdigkeiten auf dem Domberg und in der Altstadt. Natürlich können Sie auf diesem langen Spaziergang nicht alle Kunstdenkmäler besuchen und besichtigen. Aus den folgenden Vorschlägen stellen Sie gemeinsam mit uns Ihre Tour nach Ihren Interessen und Wünschen zusammen!
• Der Start ist zum Beispiel im Snelli-Park (Schnecken-Park), den früheren Befestigungsanlagen aus Bastionen mit hohen Mauern, riesigen Erdwällen und breiten Wassergräben. Zu Beginn erhalten Sie anhand einer historischen Karte eine kurze geografische Übersicht von Dom und Altstadt mit den geplanten Stationen.
• Entlang der einzigen Überreste des früheren Wallgrabens geht es dann zum Domberg, dem "Ursprung" Tallinns.
• Auf historischem Weg gehen Sie vorbei am Standort der früheren Dom-Pforte und Commandantur zum Schloßplatz mit dem früheren Ordens-Schloß (heute estnisches Parlament) und dem Schloßturm Langer Hermann. Leider ist der Turm nicht zugänglich.
Auf dem Domberg, der früheren "oberen Stadt", entdecken Sie viele geschichtsträchtige Gebäude und Plätze:
• Alexander Newski Kathedrale
• die frühere Domschule
• Domkirche St. Marien
• das Stenbock-Haus (ehemaliges Palais eines wohlhabenden Kaufmanns)
• das Ritterhaus
• die Viewpoints Piiskopi (Bischof), Patkuli und Kohtuotsa (Gerichtsgebäude) mit tollen Perspektiven auf die Altstadt (die frühere untere Stadt)
• das mittelalterlichen Altstadt-Tor Kurzer Domberg zum Dom
• Auf alten Straßen aus Kopfsteinpflaster spazieren Sie über den Langen Domberg durch das gleichnamige Dom-Tor in die Altstadt.
• die Cistern-Pforte, ein Stadttor von 7 historischen Pforten ist nicht mehr erhalten. Hier haben Sie Foto-Perspektiven auf den „Domberg“ und das Stenbock-Palais
• Einen kleinen Teil der Stadtmauer und 2 Türme können Sie besichtigen: von der Mauer haben Sie eine schöne Perspektive auf den früheren Komplex des Cisterzienser-Klosters: an diesem historischen Platz befindet sich heute eine orthodoxe Kirche und das Gustav Adolf Gymnasiums.
• Weiter geht es vorbei an dem massiv gebauten Mehlspeicher (heute ein Museum für Design) durch die alte Breit-Straße (heute Lai-tänav) zu sanierten Speicherhäusern und der Ross-Mühle (heute eine Kleinkunstbühne)
• vom Turm der St. Olai-Kirche erhalten Sie grandiose Ausblicke auf den Domberg, die Altstadt bis weit hinein in Tallinns Vorstadtquartiere. Nach der St. Olai-Kirche verlassen Sie einige Meter die Altstadt und betreten die vorgelagerte
• Schonen-Bastion, Revals größte Bastion, die zur Ostsee und zum Hafen gelegen ist. Und gleich wieder betreten Sie die Altstadt durch die
• Große Strandpforte mit dem imposanten Bastionsturm Dicke Margarethe (heute Seefahrtsmuseum). Übrigens, alle noch vorhandenen Türme haben ihre mittelalterlichen Namen bis heute erhalten.
Mit Ihrer historischen Karte spazieren Sie von der Großen Strandpforte auf der Pikk tänav (früher Lang Straße) - der mittelalterlichen Hauptstraße Revals - zu den zahlreichen geschichtsträchtigen Häusern und Plätzen der Altstadt:
• der Krautmarkt (früher Markt für Gemüse und Fisch)
• das Palais von Rosen (heute schwedische Botschaft)
• die Gilde-Häuser der Schwarzhäupter-, Olai-, Kanuti- und Großen Gilde
• das frühere legendäre Café Georg Stude, früher Konditor und Marzipanhersteller
• die Heilige Geist Kirche
Nach einem kleinen Durchgang von der "Heiligen Geist Kirche" öffnet sich der Rathaus Platz (früher der Große Markt). Auf diesem zentralen Platz haben Sie schönste Blicke auf die Fassaden der Kaufmannshäuser und natürlich auf das Rathaus mit dem schlanken achteckigen Turm. Dieser Turm kann man über sehr steile(!) Treppenstufen hinaufsteigen und hat tolle Ausblicke auf die Altstadthäuser. Wie auf dieser gesamten Tour treffen Sie Ihre Entscheidungen zu einer Pause im Café oder einem Coffee / Snack to go.
Die Wege in der Altstadt sind kurz: Vom Rathaus gehen Sie zum Alten Markt, dem frühen Standort des Rathauses, durch die Vene tänav (früher Russ Straße) zu der St. Katharinenkirche: auf dem früheren Komplex des Domininikaner-Klosters eröffnet sich Ihnen auf engem Raum ein kleines Labyrinth von zahlreichen Gebäuden aus verschiedenen Jahrhunderten, in denen noch Mauern und Räume aus der Zeit der Zerstörung des Klosters (1532) zu entdecken sind:
• auf dem früheren großen Speisesaal der Mönche steht seit 1842 die Peter und Paul Kirche
• auf den Fundamenten des früheren Kloster-Kornspeichers befindet sich heute ein Theater
• in den mittelalterlichen Resten der Kloster-Ruine entdecken Sie die ältesten Grabsteine wohlhabender Bürger Revals
• in einer engen Gasse des früheres Klostergeländes treffen Sie auf Werkstätten von Kunsthandwerkern
Entlang der östlichen Stadtmauer geht es zu den ehemaligen Standorten von drei Altstadt-Pforten des Mittelalters:
• zwei Türme der Lehmpforte (heute ein Blumenmarkt) sind noch erhalten
• vorbei an dem früheren Platz der Karri-Pforte (Herde-Pforte) über den großen
• Freiheitsplatz mit der St. Johannis-Kirche zum früheren Standort der
• Schmiede-Pforte und über Mayers-Treppe zum
• Kiek in de Kök, Turm der Bastion Ingermannland über die
• Rüütli tänav (früher Ritter-Straße) mit vorbildlich restaurierten Kaufmannshäusern vorbei an der
• St. Michaelis-Kirche (früher schwedische Kirche) bis zur
• Nikolai-Kirche (heute Museum für Kirchenkunst)
Aus diesen vielen Sehenswürdigkeiten der UNESCO-Weltkulturerbestadt Tallinn treffen Sie nach Ihren Interessen gemeinsam mit unserer Beratung eine Auswahl für Ihre persönlich geführte Tour. Lassen Sie sich inspierieren und kontaktieren Sie uns! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!