2 Tage Luxor mit Dendera
1.Tag:- Am Morgen werde Sie vom Hotel zum Flughafen Kairo abgeholt und Flug nach Luxor. Ankunft in Luxor und Besuch von Tal der Könige Gräbern. Das Tal der Könige trägt seinen hochtrabenden Namen zu Recht: Gegenüber von Karnak gelegen, am Rand der Wüste und gesäumt von hohen Bergen, bildet fast das gesamte Gebiet von Theben-West eine riesige Nekropole. Zahlreiche gekrönte Häupter fanden hier ihre letzte Ruhe, vor allem während der 18. bis 20. Dynastie (ca. 1552-1069 v. Chr). Trotz Grabräuber und Plünderer machen Ägyptologen in den 63 derzeit bekannten Gräbern immer noch wertvolle Grabungsfunde. Wie die jüngste Entdeckung am 8. Februar 2006 zeigt, ist die Erforschung des Tals längst nicht abgeschlossen: Nahe dem Grab Tutanchamuns wurden in einer neuen Grabkammer sieben hölzerne Sarkophage gefunden. Weiterfahrt und Besuch von Hatschepsut Tempel. Majestätisch schmiegt sich die Tempelanlage der Königin Hatschepsut (um 1466-1444 v. Chr.) an das steil aufragende Felsmassiv des thebanischen Wüstengebirges. Baulich stellt die Anlage ohne Zweifel eine der größten architektonischen Meisterleistungen des Neuen Reiches dar und ist heute ein absolutes Muss für jeden Ägyptenreisenden. Gekonnt ist es den antiken Baumeistern gelungen, federführend dürfte wohl der hohe Beamte Senemut gewesen sein, ein Gebäude zu erschaffen, welches sich über drei Terrassenebenen harmonisch in die grandiose, natürliche Umgebung einfügt und mit dieser verschmelzt. Anschließend Besuch von Memnonskoloss.Lediglich die beiden Königsstatuen, die sogenannten Memnon Kolosse, welche einst den Haupteingang des Heiligtums flankierten, sind heute an ihrem ursprünglichen Aufstellungsplatz erhalten geblieben. Auch an ihnen ist die Zeit nicht spurlos vorübergegangen, dennoch ist noch deutlich die erhabene Erscheinung des thronenden Amenhotep III., welcher einen schlichten Leinenschurz und ein sogenanntes nemes-Kopftuch auf dem Haupt trägt, erkennbar. Links und rechts neben den monumentalen Füßen der Königsplastik erscheinen vor dem Thron die zarten weiblichen Züge der großen königlichen Gemahlin Teje und von Mut-em-wija, der Mutter Amenhotep III.. Auch zwischen den Beinen des Königs müssen weitere Figuren gestanden haben, welche sich jedoch heute wegen der zu starker Zerstörung nicht mehr namentlich identifizieren lassen. Die Kolosse sind 21 Meter hoch, und jede von ihnen dürfte schätzungsweise ohne Basissockel rund 800 Tonnen wiegen. Die Plastiken wurden von den antiken Künstlern aus einem einzigen rötlichen Quarzitblock gemeißelt. Am Abend Besuch von Luxor Tempel. Der Tempel von Luxor wurde von Amenophis III erbaut. Der Eingang liegt heute im Norden, durch die später hinzugefügten Teile des Tempels. Dieser Tempel war der Triade von Theben geweiht, dem Gott Amun, der meist als Widder oder mit Widderkopf dargestellt wurde, seiner Gemahlin Mut und beider Sohn, dem Mondgott Chons. Dieser Tempel beeindruckt durch seine kunstvollen Darstellungen an den Wänden und Säulen. Eine Prozessionsstraße mit Sphingen führte einst zum Karnak-Tempel, der ca. 3 km nördlich liegt. Inmitten des Tempel-Areals befindet sich die Moschee des Heiligen Abu el-Haggag. Der Tempel wurde auch als Amuns südlicher Harem bezeichnet, wie überhaupt die ägyptischen Tempel nicht primär als Orte für Gebet und Andacht fungierten, sie galten vielmehr als reale Wohnstätten der jeweiligen Gottheit. Die Priester fungierten hier als Diener, die den Göttern zur Verfügung standen. Anders verhält es sich natürlich bei den Totentempeln am Westufer des Nils, die dem Gedenken an einen bestimmten Pharao dienten. In der Zeit der 30. Dynastie wurde der Luxor Tempel durch Nektanebus I erneuert. Übernachtung im Hotel in Luxor.
2.Tag:- Am Morgen abfahrt nach Dendera (70 Km) und Besuch von Hathor Tempel in Dendera. Der Tempel von Dendera ist eine altägyptische Tempelanlage in Dendera, 55 km nördlich von Luxor in Oberägypten. Sie ist eine der wichtigsten Tempelstätten Ägyptens und war der Göttin Hathor gewidmet. Die Anlage liegt im Bezirk der antiken Provinzhauptstadt Tentyris, die während einiger Epochen der ägyptischen Geschichte als wichtiges religiöses Zentrum galt. Der heutige Tempelkomplex gehört zu den am besten erhaltenen ägyptischen Tempeln dieser Zeit. Rückfahrt nach Luxor und Besuch von Karnak Tempel.Der Karnak-Tempel das hunderttorige Theben Homers - war mehr als 2000 Jahre lang das religiöse Zentrum des Amun-Kults und damit verbundener weltlicher Macht und ist eine Tempelstadt, die doppelt so groß ist wie der Vatikan. Umgeben war der Tempel von weitläufigen Ländereien. Zeitweise haben bis zu 80.000 Menschen für den Tempel gearbeitet. Die Kulträume im Innern waren nur Priestern zugänglich. Jeder Pharao, der auf sich hielt, hat sich hier verewigt durch einen Obelisken, einen Pylon, Reliefs oder Statuen... Im Allerheiligsten stand die Statue des Gottes, die täglich gereinigt und gesalbt wurde.
Man betrifft den Tempel durch den 1. Pylon, der aus der 30. Dynastie stammt und schreitet in der Geschichte immer weiter zurück in die Vergangenheit. Die Kolonnade stammt aus der 5. Dynastie, und die große Säulenhalle mit einem Wald aus 134 Säulen wurde unter Sethos I und seinem Sohn Ramses II vollendet. Der Tempel hatte einst ein Dach, heute sind nur noch die Architrave zu sehen, an denen die Kartuschen von Ramses II zu erkennen sind. Einer der Obelisken der Königin Hatschepsut ragt hinter dem 4. Pylon in den Himmel. Einst sollen die Spitzen der Obelisken mit Elektron einer Legierung aus Gold und Silber überzogen gewesen sein und das Sonnenlicht weithin reflektiert haben. Am Nachmittag Besuch von Basar in Luxor. Spät Abend Transfer Zum Flughafen Luxor und Rückflug nach Kairo.