Ausflug nach Luxor.

Ausflug Luxor
Idioma Alemán
Costo 150 EUR por la excursión
Número de participantes Cualquier número de personas
Duración 12 horas
  • English
  • Deutsch

1.Tag:- Am Morgen früh werden Sie vom Hotel in Kairo zum Flughafen Kairo abgeholt und Flug nach Luxor. Ankunft in Luxor und Besuch von Tal der Könige Gräbern, Hatschepsut Tempel und Memnonskolosse. Das Tal der Könige ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Ägyptens. Denn diese Nekropole, also Totenstadt, ist eine der wichtigsten Ausgrabungsstätten der Welt. Sie liegt auf der Westseite des Nils bei der heutigen Stadt Luxor und war einst Teil von Altägyptens Hauptstadt Theben. In dem trockenen Tal zwischen kargen Felsen ließen sich vornehmlich die Pharaonen des neuen Reiches von Alt-Ägypten (1550-1070 v.Chr.) Grabkammern als letzte Ruhestätte tief in den Felsen bauen. Bisher sind 64 solcher Gräber wiederentdeckt und freigelegt worden. Doch Forscher sind sich einig, dass viele weitere noch verborgen im Schutz des Tals schlummern. Erst 2012 wurde ein völlig neues Grab entdeckt, 2019 dann weitere bisher unbekannte Kammern im Grab des Tutanchamun. Ein Abenteuerspielplatz für Archäologen. Am Nachmittag Besuch von Karnak & Luxor Tempel. Am Spät Nachmittag Transfer zum Flughafen Luxor und Rückflug nach Kairo.

1.Tag:- Am Morgen früh werden Sie vom Hotel in Kairo zum Flughafen Kairo abgeholt und Flug nach Luxor. Nach der Ankunft in Luxor Abfahrt und Besuch von Tal der Könige. Das Tal der Könige ist der Ort mit den Grabstätten der Pharaonen des Neuen Reiches aus der Zeit zwischen dem 15. und dem 11. Jahrhundert v. Chr.. Unter ihrer Herrschaft erblühte Ägypten zu einer Hochkultur, die über ihre Grenzen hinweg große Bedeutung besaß. Das Tal der Könige befindet sich westlich von Luxor am Westufer des Nils in einem tief eingeschnittenen Tal hinter der Felswand von „Deir el-Bahari“ und am Fuße des pyramidenförmigen Bergmassivs „el-Qurn“. Das Besondere am Tal der Könige im Gegensatz zur vorangegangenen Pyramidenzeit ist, dass die königlichen Kultanlagen und die Gräber nun in räumlicher Trennung voneinander angeordnet sind. Statt eines Pyramidenbaus wurde das Grab in einem natürlichen. pyramidenartigen Felsen bei Theben gehauen. Dort ruhten die Mumien inmitten ihrer funkelnden Grabbeigaben. Bis auf das Grab des Tutanchamun waren alle bisher 64 gefunden Gräber schon von Grabräubern ausgeraubt und standen über Jahrhunderte offen. Ihre Wände, Gänge und Schächte sind mit Texten und Illustrationen aus der Totenliteratur verziert. Weiterfahrt und Besuch von Hatschepsut Tempel. Majestätisch schmiegt sich die Tempelanlage der Königin Hatschepsut (um 1466-1444 v. Chr.) an das steil aufragende Felsmassiv des thebanischen Wüstengebirges. Baulich stellt die Anlage ohne Zweifel eine der größten architektonischen Meisterleistungen des Neuen Reiches dar und ist heute ein absolutes Muss für jeden Ägyptenreisenden. Gekonnt ist es den antiken Baumeistern gelungen, federführend dürfte wohl der hohe Beamte Senemut gewesen sein, ein Gebäude zu erschaffen, welches sich über drei Terrassenebenen harmonisch in die grandiose, natürliche Umgebung einfügt und mit dieser verschmelzt. Unterwegs Besuch von Memnonskolosse. Gegenüber der Residenzstatt Theben ließ König Amenhotep III. einen riesigen Tempelkomplex, ein sogenanntes „Haus für Millionen von Jahren“, errichten. Obwohl der Bezirk zu einem der größten Sakralbezirke des Alten Ägypten gehört – der von einer mächtigen Mauer umgebene Tempelbereich war mit einer Länge von 550 Metern und einer Breite von 700 Metern um einiges größer als der Reichstempel des Amun in Karnak – ist von der Anlage fast nichts erhalten. Heute trägt der Ort den arabischen Namen Kôm el-Hettân, was so viel wie „Sandsteinhügel“ bedeutet Am Nachmittag Besuch von Karnak Tempel. Etwa 3 Kilometer nördlich und direkt am Nil gelegen, schließt sich in dem Karnak-Tempel mit einer Ausdehnung von 100 Hektar und etwa 60 Kultbauten die größte Tempelanlage Ägyptens aus pharaonischer Zeit an. Über Jahrhunderte hinweg wurde an dieser Kultstätte gebaut und hinzugefügt, die Handschriften vorheriger Herrscher entfernt und von verschiedenen Pharaonen durch die eigenen Herrschaftszeichen ersetzt, was zeitliche Einordnungen nicht unbedingt erleichtert hat. Besonders beeindruckend: die Allee mit den 40 widderköpfigen Sphingen, die auf die erste Toranlage des Tempels zuführen. Der Karnak-Tempel – das hunderttorige Theben Homers - war mehr als 2000 Jahre lang das religiöse Zentrum des Amun-Kults und damit verbundener weltlicher Macht und ist eine Tempelstadt, die doppelt so groß ist wie der Vatikan. Umgeben war der Tempel von weitläufigen Ländereien. Zeitweise haben bis zu 80.000 Menschen für den Tempel gearbeitet. Die Kulträume im Innern waren nur Priestern zugänglich. Jeder Pharao, der auf sich hielt, hat sich hier verewigt – durch einen Obelisken, ein Pylon, Reliefs oder Statuen... Im Allerheiligsten stand die Statue des Gottes, die täglich gereinigt und gesalbt wurde. Weiterfahrt und Besuch von Luxor Tempel. Der Tempel von Luxor wurde von Amenophis III erbaut. Der Eingang liegt heute im Norden, durch die später hinzugefügten Teile des Tempels. Dieser Tempel war der Triade von Theben geweiht, dem Gott Amun, der meist als Widder oder mit Widderkopf dargestellt wurde, seiner Gemahlin Mut und beide Söhne, dem Mondgott Chons. Dieser Tempel beeindruckt durch seine kunstvollen Darstellungen an den Wänden und Säulen. Eine Prozessionsstraße mit Sphingen führte einst zum Karnak-Tempel, der ca. 3 km nördlich liegt. Inmitten des Tempel-Areals befindet sich die Moschee des Heiligen Abu el-Haggag. Am Spät Nachmittag Transfer zum Flughafen Luxor und Rückflug nach Kairo.

PHOTOS (7)

Email incorrecto
Contraseña incorrecta
Soy turista
Soy guía turístico
¡Por favor, primero elige quién eres!
¡Nombre incorrecto!
¡Apellido incorrecto!
Email incorrecto
¡Contraseña incorrecta!
You have to accept the terms of use!
¿Perdiste tu contraseña? Por favor introduzca su correo electrónico. ¡Recibirás un enlace para crear una nueva contraseña! (Marque la casilla SPAM por si...)
¡Mensaje de error aquí!
¡Captcha inválido!
Cerrar