Wir starten eine Artikelserie unter dem allgemeinen Titel „Schätze der Habsburger-Dynastie“ , die in der berühmten Hofburg in Wien, Österreich, gesammelt wurden. Dieses Museum verfügt über eine große Anzahl von Exponaten, sodass die Begleitung eines lokalen privaten Fremdenführers erforderlich ist Er ist ein Geschichtskenner, der in dieser schönen Stadt lebt und die ganze Chronologie der Habsburger bis ins kleinste Detail kennt, der Ihnen spannend und detailliert von ihrem Erbe und den historischen Persönlichkeiten erzählen kann, die es genutzt haben!
Die Reichskrone
Heute wird Ihnen unser persönlicher Fremdenführer von der berühmten Krone des Heiligen Römischen Reiches erzählen - der Hauptreliquie des Museums - und gleichzeitig etwas über das Reich selbst, seine Hauptfigur - Karl den Großen - erzählen, und wir werden eine nehmen Schauen Sie sich dieses einzigartige und kostbare Objekt genauer an!
Krone des Heiligen Römischen Kaisers
Die Krone wurde hauptsächlich für königliche Inthronisierungszeremonien benötigt. Dieser Titel wurde römischen Monarchen und gewählten Kaisern ihrer Wahl verliehen. Die Krone als Schmuckkunstwerk entstand Ende des 10. Jahrhunderts und Anfang des 12. Jahrhunderts. Im Gegensatz zu vielen Diademen ist es eher achteckig als rund und hat acht aufklappbare Blätter. Das Kreuz ist auf dem vorderen Blatt der Krone befestigt und der Bogen verbindet es mit der Rückseite der Krone. Heute ist die Krone in der Kaiserlichen Schatzkammer der Hofburg in Wien, Österreich, ausgestellt.
Die Krone im Kunsthistorischen Museum Wien, Österreich
Entitätsfakten
Entitätstitel Imperial Crown
DATIERUNG Ende 10. Jahrhundert; Umbauten im 11. Jahrhundert
MATERIALIEN Gold, Emaille, Edelsteine, Perlen
TECHNOLOGIE Zellschmelz
ABMESSUNGEN Frontplatte: 14,9 cm × 11,2 cm
Kreuz: 9,9 cm
Durchmesser: 28,6 cm
INSCHRIFT
Platten: "REX DAVID"; "HONOR REGIS IVDICIVM DILIGIT"; "REX SALOMON"; "TIME DOMINVM ET RECEDE A MALO"; "PER ME REGES REGNANT"; "ISAIAS PROPHETA EZECHIAS REX"; "ECCE ADICIAM SVPER DIES TVOS XV ANNOS"; "IHC NAZARENVS REX IVDEORVM"; Bügel: "CHVONRADVS DEI GRATIA ROMANORV(M) IMPERATOR AVG(VSTVS)"
Die Hofburg ist die ehemalige Hauptkaiserpfalz der Habsburger
Die Hofburg ist ein ehemaliges kaiserliches Schloss im Zentrum von Wien, Österreich. Es wurde im 13. Jahrhundert als monarchische Residenz der Habsburger erbaut, die als Erben des Heiligen Römischen Reiches galten, und wurde bis 1918 als Palast des österreichisch-ungarischen Herrschers genutzt.
Die Haupttreppe des Flügels Neue Burg in der Hofburg
Das Schloss war 640 Jahre lang das politische Zentrum und der Sitz der Habsburger und ist auch als Hofburg bekannt. Schloss Schönbrunn war die Sommerresidenz, aber die Hofburg wurde im Winter für den kaiserlichen Aufenthalt genutzt.
IDEALBILDNIS KAISER KARLS DES GROSSEN (747-814) Ende 16. oder frühes 17. Jahrhundert, Copy after: Albrecht Dürer
und die Krone des Heiligen Römischen Kaisers
Es ist ein Palast, der aufeinanderfolgende Habsburger Kaiser von Österreich beherbergte, und sein weitläufiges Gelände besteht aus dem Alten Königspalast, dem Neuen Königspalast, der Österreichischen Nationalbibliothek, der Augustinerkirche, dem Albertina-Museum, dem Königlichen Garten, der Reitschule, und der Schweizer Palast.
Das römische Reich
Aus Archiven geht hervor, dass die Hofburg im 13. Jahrhundert (um 1275) als Schloss für den österreichischen Kanzler Herzog Ottokar II. von Österreich erbaut wurde. Nachdem Kaiser Rudolf I. (Habsburg) Ottokar II. besiegt hatte, wurde die Hofburg Residenz und Reichsschloss der Habsburger. Es wurde dann erweitert und umgebaut und ist heute geöffnet. Später wurde es als Kaiserpalast der österreichisch-ungarischen Monarchie genutzt.
Berlin, Mosaik aus dem Jahre 1903 von Otto I. im U-Bahnhof Richard-Wagner-Platz,
ursprünglich im Hotel "Bayernhof" (Potsdamer Straße), 1975 umgesetzt
Das Heilige Römische Reich war ein „deutscher Staat“, der einst von einem Kaiser regiert wurde, der als „König von Deutschland“ bekannt war. Es war ein multinationaler Staat, der hauptsächlich das Gebiet des modernen Deutschlands, Österreichs, der Tschechischen Republik und Norditaliens besetzte.
Detaillierte Karte der Gebiete, die im 10. Jahrhundert zum Heiligen Römischen Reich gehörten
Es wurde im 8. Jahrhundert gegründet und bestand bis Anfang des 19. Jahrhunderts. Seit 1034 bestand das Heilige Römische Reich früher aus drei Königreichen: Deutschland, Italien und Burgund. Es war zunächst ein Staat, aber ab dem 14. Jahrhundert hörte es auf, als Staat zu funktionieren, und die nichtgermanischen Gebiete unter seiner Kontrolle gingen sukzessive verloren. Der Westfälische Frieden aus dem 17. Jahrhundert verließ das Heilige Römische Reich nur dem Namen nach, während über 300 Königreiche, Fürstentümer, freie Reichsstädte, Kirchenländereien, Fürstentümer, Grafschaften und andere kleine Fürstentümer innerhalb des Reiches praktisch unabhängig blieben. Als Reich galten nur die Habsburger, die ein Monopol auf den Kaiserthron hatten und im Großherzogtum Österreich ansässig waren.
1806 verflüssigte Napoleon Bonaparte das Heilige Römische Reich und der Kaiserthron wurde an das Kaisertum Österreich übertragen. Die vom Königreich Preußen kontrollierten Gebiete traten aus dem Reich aus, und alle anderen kleineren Staaten wurden unter die Schirmherrschaft des Rheinbundes überführt.
Am 15. März 1938 verkündete Adolf Hitler vom Balkon des Neuen Schlosses am Heldenplatz den „Anschluss“ Österreichs an das nationalsozialistische Dritte Reich
Von 1278 bis 1918 war die Hofburg Sitz und Machtzentrum der Habsburger, und in der Hofburg geborene historische Persönlichkeiten sind Marie Antoinette von Österreich und Marie Leopoldina. Es soll 2.600 Zimmer, atemberaubende Architektur, 20 Hektar Land und einen riesigen Garten haben.
1938 verkündete Adolf Hitler auf der Terrasse des Neuen Palais den Anschluss Österreichs. Seit 1945 ist es ein komplexes Gebäude mit der Residenz des österreichischen Bundespräsidenten, einer Kirche, einem Museum und einer Bibliothek. Heute beherbergt der weitläufige Komplex die Österreichische Nationalbibliothek, die Spanische Hofreitschule, den Amtssitz des Bundespräsidenten, das Österreichische Nationalmuseum und die Räumlichkeiten des Wiener Kongresses, in denen Mitglieder der Familie Habsburg residierten, die Sammlung von heiligen Juwelen und Kunstwerken, die das Haus in fast sieben Jahrhunderten der Herrschaft und Eroberung gesammelt hat.
Die Kaiserkrone
Die Kaiserkrone des Heiligen Römischen Reiches (deutsch: Reichskrone) ist eine gewölbte Krone mit achteckiger Form,
sie wurde vom 10. bis zum 19. Jahrhundert für die Krönungszeremonie der Kaiser des Heiligen Römischen Reiches verwendet
Es wird angenommen, dass die Kaiserkrone kunstvoll für Otto I. geschaffen wurde. Daher kann davon ausgegangen werden, dass sie Ende des 9. oder Anfang des 12. Jahrhunderts angefertigt wurde. Die erste Anerkennung der Verwendung dieser Krone geht auf das 12. Jahrhundert zurück.
Die meisten römischen Kaiser wurden mit diesem Diadem gekrönt. Die Krone ist neben dem Reichskreuz, dem Reichsschwert und dem Heiligen Speer der bedeutendste Teil der Reichsinsignien – dem Emblem des Kaisers des Heiligen Reiches.
Kaiserliche Insignien
Die Reichsinsignien sind die Pracht des Heiligen Römischen Kaisers, bestehend aus der Kaiserkrone, dem Reichsapfel, dem Kaiserzepter, der Heiligen Lanze und dem Kaiserschwert. Heute werden sie in der Kaiserlichen Schatzkammer in der Wiener Hofburg aufbewahrt
Die Reichsjuwelen auf der Krone des Heiligen Römischen Kaisers sind Symbole seiner Souveränität. Die Insignien enthalten verschiedene Schätze, aber die wichtigsten davon sind die Kaiserkrone, der Heilige Speer und das Kaiserschwert. Es wird heute im Kaiserlichen Hofdepot in der Hofburg in Wien aufbewahrt. Die Habsburger sind die einzige vollständig erhaltene gekrönte europäische Monarchie seit dem Mittelalter. Die meisten anderen Monarchien entstanden nach dem Mittelalter, existierten also noch nicht einmal zur Zeit Karls des Großen. Außer der Krone sind alle anderen Insignien – das Zepter, der Mantel, das Reichsschwert und die Bibel – Denkmäler nach Nürnberg Vorbild.
IDEALBILDNIS KAISER KARLS DES GROSSEN (747-814)
Ende 16. oder frühes 17. Jahrhundert, Copy after: Albrecht Dürer
Bei der Krönung wurden diese Prachtstücke mit Zepter und Reichsapfel dem neuen Kaiser des Heiligen Römischen Reiches feierlich überreicht. Von 1349 bis 1421 wurden in Böhmen kaiserlich-königliche Ehren bewahrt, zu deren Schutz die Burg Karlštejn erbaut wurde. Zwischen 1424 und 1796 wurden sie alle in der deutschen Stadt Nürnberg in Franken (modernes Deutschland) festgehalten und durften die Stadt nur für eine Zeremonie, die Krönung, verlassen. Die Krone und andere Insignien sind jetzt in der Hofburg in Wien, Österreich, ausgestellt.
Repliken der Kaiserkrone aus den Museen Frankfurt und Nürnberg. Sehen Sie einen dramatischen Unterschied?
Eine ähnliche Kopie der Krone befindet sich in Aachen, Deutschland, in Groningen, dem ehemaligen Palast Karls des Großen und dem heutigen Rathaus. Eine Kopie der Krone und des Ornats befindet sich auch im Historischen Museum in Frankfurt. Denn im Kaiserdom der kurpfälzischen Festungsstadt Trifles, der einstigen Residenzstadt der Kaiser des Römischen Reiches, wurden die meisten nachfolgenden Kaiser gekrönt. Die letzte lizenzierte Kopie wird zusammen mit einem Duplikat der St. Wenzelskrone auf der Burg Karlštejn in der Tschechischen Republik aufbewahrt. Einige Reste der Krone sind wirklich schrecklich in der Qualität und können nicht mit dem Original verglichen werden.
22 Karat Gold der Kaiserkrone verleihen der Krone eine „butterige“ Farbe und sie ist voller Perlen und seltener Edelsteine
Die römische Kaiserkrone ist eine seltene unrunde Krone. Sein Design soll bewusst an die byzantinische Kaiserkrone erinnern. Es besteht aus 2 goldenen Eisenbändern, die die Krone gemeinsam halten und ihr eine achteckige Form geben. Wann diese Eisenstücke eingebettet wurden, ist unbekannt. Vor dem Hinzufügen von Kreisen wurden die Platten mit langen goldenen Haken verbunden, wodurch es möglich war, die Platten und Bögen bei Bedarf zu isolieren, um die Bewegung zu erleichtern.
Die Kaiserkrone ist mit 144 seltenen, geschliffenen Edelsteinen und Halbedelsteinen
(Saphire, Amethyste und Smaragde) und ebenso vielen Perlen geschmückt.
Jedes Kronenblatt ist aus hochkarätigem 22-karätigem Gold gefertigt. Sie sind mit großen Perlen und kostbaren Kieselsteinen besetzt und verleihen der römischen Dekoration Luxus. Da die Steinschneidetechnik damals noch nicht bekannt war, wurde jeder Stein rund geschliffen. Dieses spezielle Weg ist eine alte römische Methode, und solche Steine werden noch heute hergestellt.
Perlen und Steine wurden in Löcher im Metall eingesetzt und mit dünnen Befestigungselementen befestigt. Wenn ein Lichtstrahl auf diese Juwelen fiel, schienen sie daher von innen zu leuchten. Zusätzlich zu diesen Juwelen ist die Krone mit 144 wertvollen und Halbedelsteinen (wie feinen Saphiren, Amethysten und Smaragden), blauen und grünen Steinen, die einem Kaiser in der oströmischen Tradition angemessen sind, und der gleichen Menge geschmückt reinste Perlen. Die gleiche Art von Ornamenten wurde in dieser Zeit für viele Arten von wertvollen Gegenständen verwendet, insbesondere für Prozessions- oder Altarkreuze, Denkmäler, Juwelen oder Kruzifixe und Bucheinbände. Dieser Stil wurde auch für Wertsachen verwendet.
Biblische Bilder auf der Kaiserkrone
Vier kleine Tafeln im spätbyzantinischen Stil mit malerischen biblischen Figuren und Einstellungen und Memoranden in Cloisonné-Emaille. Jeder Teller zeigt eine Geschichte aus dem Alten Testament. Jedes der verarbeiteten Blätter ist mit Perlen und blauen Saphiren in Relieffassung geschmückt. Auf der rechten Vorderseite ist Jesus Seine Majestät zwischen Cheruben unter einem roten Email-Memo abgebildet. [Ich] erkläre, dass „der König regiert“ (Sprüche 8:15).
Rechts hinten spricht der Prophet Jesaja mit König Hiskia, der im Bett posiert. Jesaja hält eine Schriftrolle hoch: „Siehe, ich will deinem Leben 15 Jahre hinzufügen“ (2. Könige 20,6).
Über Jesaja und Hiskia, das Memorandum ISAIAS P[ro] PHETA EZECHIAS REX "Prophet Jesaja-König Hiskia" aus roter Emaille. Vorderseite links König Salomo, Memorandum in roter Emaille REX SALOMON „König Salomo“ mit einer Schriftrolle mit der Aufschrift „Fürchtet den Herrn und flieht vor dem Bösen“ (Sprüche 3:7).
Auf der hinteren linken Tafel befindet sich ein Papyrus mit der Inschrift „Die Könige der Herrlichkeit freuen sich, Recht zu üben“ (Psalm 99:4) und REX DAVID „König David“ in der gleichen roten Emaille darunter. Er vertritt König David.
Die restlichen vier Platten, „Stenplatter“ genannt, variieren in der Größe und sind nur mit Perlen und wertvollen Steinen verziert. Die 12 Kieselsteine vorne und hinten könnten die 12 Kieselsteine vom Brustpanzer des jüdischen Pastors sein (s. Exodus 39:9-14) und die 12 Fundamente des Neuen Jerusalems, die von Johannes dem Täufer offenbart wurden (s. Offb. 21:19). . 21). Und das ist ein großer weißer Opal mit Weininhalt. Zirkonia symbolisiert scharlachrotes Feuer oder einen sehr leuchtend roten Granat und ist das Thema vieler mythischer Geschichten im Mittelalter. Albert der Große, ein bekannter Denker und Theologe des Mittelalters, erwähnte 1250 in seinen Memoiren:
Wie, von wem und warum dieser einzigartige Opal der Kaiserkrone entzogen wurde, ist nicht bekannt, aber die letzte Anerkennung dieses Opals findet sich in den Dokumenten Karls IV. im Jahr 1350. Der Edelstein strahlt mächtig und soll einst sogar nachts geleuchtet haben, aber nicht in unserer Zeit, aber er soll die Ehre des Reiches bewahren.
La pierre la plus haute de la plaque avant est un saphir triangulaire qui remplace un caillou proéminent,
maintenant perdu, qui était connu sous le nom de Waise (ce qui signifie «l'orphelin», en raison de son caractère unique)
Die vordere und hintere Platte der Krone haben einen einzigen Bogen, der als Saatperle bezeichnet wird. Auf der linken Seite des Glockenbogens befindet sich die Inschrift CHUONRADUS DEI GRATIA „KONRAD, VON GOTTES GNADE“, und auf der rechten Seite ROMANORU (M) IMPERATOR AUG (USTUS) (Römischer Kaiser Augustus).
Vor dem Bogen und über den Fassaden erhebt sich das Edelsteinkreuz Heinrichs II. Sowohl das Kreuz als auch der Winkel wurden während der Regierungszeit von Konrad hinzugefügt.
Über dem vorderen Blatt und vor dem Bogen befindet sich ein juwelenbesetztes Kreuz mit einer Gravur des gekreuzigten Christus auf seiner Rückseite
Die Platten auf jeder Seite dieses luxuriösen Schmuckstücks hatten drei Löcher mit kleinem Durchmesser und baumelnde Juwelen, sogenannte Medaillons, ähnlich der Krone des heiligen Stephanus von Ungarn.
Der rote Samthut in der heutigen Krone stammt aus dem 17. Jahrhundert. Die ursprüngliche Kaiserkrone hatte die Form eines byzantinischen Kopfschmucks, der wie eine Stickerei nach beiden Seiten ragte, wobei Bögen auf die Mitte der jetzt gefalteten Innenkappe drückten.
Der Bischofspflock aus dem 11. Jahrhundert ist beidseitig aus Leinen gewölbt. Man könnte den Eindruck gewinnen, dass eine Kaiserkrone eine frühe Form des Mitra-Diadems ist, das vom Heiligen Römischen Kaiser als alleiniges Recht der kaiserlichen Familie gehalten wurde.
Die Münze
Die Kaiserkrone inspirierte auch die 1871 angenommene heraldische Krone für den deutschen Kaiser und sein Reichswappen. Die Krone des Heiligen Römischen Reiches erschien auf der 2008 geprägten österreichischen 100-Euro-Gedenkmünze, die heute einen Marktwert von 860 Euro hat.
Nun ist diese wertvolle und seltene Münze der Traum eines jeden Numismatikers!
Auf ihr ist auf der Vorderseite die Krone des Heiligen Römischen Reiches abgebildet und auf der Rückseite der Münze ist die Krönung von Kaiser Otto I. vor der Kulisse des alten Petersdoms in Rom geprägt, wo diese Krönung stattfand.
Amen!
In anderen Artikeln werden wir über den Rest der kaiserlichen Insignien sowie andere Schätze der Habsburger sprechen, die in der Hofburg in Wien, Österreich, aufbewahrt werden!
Lesen Sie unseren vorherigen Artikel Carcassonne - eine ummauerte Stadt in Frankreich
Lesen Sie unseren nächsten Artikel Tokio – die Stadt der Perfektion!