SIEDLERBEWEGUNG IM ROTEN WIEN

Langue Néerlandais, Allemand, Suédois
Coût 225 EUR pour l'excursion
Nombre de personnes: Groupe jusqu’à 10 personnes
Durée 2 heures

Wegen der durch den Ersten Weltkrieg hervorgerufenen Wohnungsnot errichteten immer mehr Menschen einfache Behausungen an der Stadtgrenze. Die ersten Bauten wurden noch illegal errichtet, aber die Stadt Wien unterstützte schließlich diese Bewegung nach drei Massendemonstrationen aus praktischen Gründen. 1921 wurde in der Folge die Gemeinwirtschaftliche Siedlungs- und Baustoffanstalt (Gesiba) gegründet, mit deren Hilfe bis Ende 1925 schon rund 3.000 Siedlerhäuser entstanden.

Dieser Spaziergang befasst sich mit der Werkbundsiedlung, die in einer Kooperation von über 30 in- und ausländischen Architekten (darunter beispielsweise Adolf Loos, Josef Hoffmann, Margarethe Schütte-Lihotzky und Josef Frank) geplant wurde, sowie mit der nahegelegenen Lockerwiesensiedlung, die von Karl Schartelmüller in zwei Phasen als eine Mischung aus Mehrfamilien- und Reihenhäusern errichtet wurde.

PHOTOS (2)

Email incorrect
Mot de passe incorrect
Je suis touriste
je suis guide
Veuillez choisir qui vous êtes
Prénom incorrect
Nom incorrect
Email incorrect
Mot de passe incorrect
You have to accept the terms of use!
Vous avez oublié votre mot de passe? Saisissez votre adresse email, nous allons vous envoyer un lien pour créer un nouveau mot de passe.
Erreur
Caractères incorrects
Fermer