Detaillierte Übersicht über die Kosten der lokalen privaten Touristenführer in den Ländern der asiatisch-pazifischen Region. Wie viel darf die persönliche Tour/Exkursion mit einem lokalen privaten Reiseleiter in Australien, Neuseeland, Japan, Thailand, Vietnam und Kambodscha kosten? Wie ändern sich die Kosten für eine lokale private Tour/Exkursion in Abhängigkeit von der Erfahrung und dem beruflichen Niveau des lokalen privaten Reiseleiters?
Über das letzte Jahr haben wir hart für Sie gearbeitet und möchten unsere Ergebnisse der persönlichen Tour Führung mit Ihnen teilen.
Sie können jetzt ganz einfach alle Details Ihrer Tour mit Ihren ausgewählten lokalen Reiseleitern besprechen und sie dank des integrierten Messengers, der den Favoriten aller wie WhatsApp und Telegram sehr ähnlich ist, besser kennenlernen.
Auch auf einer gut durchgeplanten Reise kann mal etwas schief gehen: manchmal muss man dann direkt vor Ort blitzschnell neue Entscheidungen treffen. In dieser Situation wäre es gut, mit dem Stadtführer zu sprechen, der Ihnen bei der Planung der Reise geholfen hat, ihm ein paar Fragen zu stellen und weiterhin eine vergnügliche Reise zu haben. Der Service von pg.world stellt sicher, dass Touristen und ihre persönlichen Stadtführer zu jeder Zeit aus allen Ecken der Welt miteinander in Kontakt treten können, und man braucht noch nicht mal einen PC oder Laptop dafür.
In der Infografik haben wir dargestellt, wie sich Stadtführer für den Service registrieren, ihre Profile ausfüllen und bearbeiten, Fotos hochladen und Ausflüge hinzufügen. Außerdem haben wir die am häufigsten gestellten Fragen unserer Nutzer beantwortet.
Sie können sich bei Private Guide über Facebook oder Twitter registrieren. Falls Sie kein Profil in den sozialen Medien haben, folgen Sie unserer Anleitung „Ausfüllen eines Stadtführer-Profils in 9 Schritten“.
Bei der Suche nach einem Hotel orientieren sich viele Touristen nach dessen Sterneanzahl. Aber was bedeuten diese Sterne überhaupt? Und kann nur ein 5-Sterne- Hotel einen erstklassigen Service und stilvoll eingerichtete Zimmer garantieren?
Der thematische Schwerpunkt ist bestimmt, Recherchen durchgeführt, Präsentationsplan entworfen – nun ist die Zeit den Reiseweg zu planen. Präsentation am Ort – ein wichtiger Bestandteil des Ausflugs. Sonst wird die ganze Veranstaltung zur Vorlesung. Wie soll man handeln?
Die Arbeit mit einer Reisegruppe aus 30-40 Touristen und Unterhaltung „unter vier Augen“ verlangen verschiedenen Umgang. Im ersten Fall geht es um die Arbeit mit einer großen Menge Menschen: man lenkt sie in entsprechende Richtung, achtet auf die gemeinsame Stimmung in der Gruppe, behält im Auge alle Teilnehmer. Während einer persönlichen Tour konzentriert man sich nur auf einem Reisenden, dabei geht man gezielt auf persönliche Interessen und Bedürfnisse ein. Was zeichnet noch eine individuelle Führung aus?
Gästeführer müssen oft ihre Kenntnisse in Psychologie einsetzen, um erfolgreich bei Kunden aufzutreten. Jeder Reisende bringt bestimmte Erwartungen sowie Ansprüche an die Tour mit. Nach Vorlieben lässt sich das Reisepublikum von heute in verschiedene Kategorien einteilen.
Der Beruf des Fremdenführers scheint nur unkompliziert zu sein. Doch es reicht nicht aus, sich mit historischen Ereignissen oder mit architektonischen Besonderheiten der Einrichtungen an einem bestimmten Ort auseinanderzusetzen, um erfolgreich im Beruf zu sein. Um echter Profi zu werden, muss man mehreren Voraussetzungen gerecht werden.
Verfügen über gründliches Wissen ist die Voraussetzung, um spannende und abwechslungsreiche Führungen für Menschen mit verschiedenen Interessen zu organisieren. Das bedarf natürlich kontinuierliche Arbeit an sich selbst. Welche Optionen zur Selbstentwicklung bieten sich heutzutage einem moderenen Spezialisten?
Massentourismus geht langsam in die Geschichte. Heutzutage werden immer mehr individuell geplante Touren bevorzugt. Dabei wird auf genaue Planung, zeitliche und andere Einschränkungen verzichtet. Man hat für sich auch wesentliche finanzielle Vorteile einer individullen Reise entdeckt, besonders wenn es Minigruppen 3 bis 5 Reisende sind. Dabei lassen sich deutliche Vorteile im Gegensatz zur klassischen Reiseplanung offenbaren.