- Private Guide ―
- Artikel ―
- Wozu braucht man einen persönlichen Fremdenführe...
Massentourismus geht langsam in die Geschichte. Heutzutage werden immer mehr individuell geplante Touren bevorzugt. Dabei wird auf genaue Planung, zeitliche und andere Einschränkungen verzichtet. Man hat für sich auch wesentliche finanzielle Vorteile einer individullen Reise entdeckt, besonders wenn es Minigruppen 3 bis 5 Reisende sind. Dabei lassen sich deutliche Vorteile im Gegensatz zur klassischen Reiseplanung offenbaren.
Einen persönlichen Fremdenführer wählen unabhängige Persönlichkeiten, die nur das Beste im Leben anstreben
Ja, und ob! Die grundlegende Aufgabe eines Reiseleiters, wie es bereits aus der Bezeichnung zu verstehen ist, Exkursionen zu führen (lat. discursus bedeutet «hin und her laufen»). Man ist meist in Museen tätig und vermittelt örtliche Informationen im Rahmen des Programms. Reiseleiter verfügen über fundiertes Wissen im spezifischen Gebiet, z. B. kennen sich mit Impressionismus oder Barockepoche, Biografie von Goethe oder Geschichte von Westminister Abtei aus. Auf die Fragen außer ihrer Zuständigkeitsbereich reagieren meistens mit: „Das liegt außerhalb unserer Führung“.
An vielen Orten sind Lautverstärker verboten, sodass die Information vom Reiseleiter nur für Ausgewählte zugänglich ist
Ganz anders ist es mit einem Fremdenführer – ein universal belesener Mensch! Andere kommen in diesem Berufsbereich wegen hoher Ansprüche nicht vor. Man muss das Programm auf die Wünsche und Erwartungen der Kunden anpassen können, bzw.bestimmte Änderungen entsprechend der Reisegruppe, Wetterbedingungen oder anderen Umständen vornehmen. Zum Zuständigkeitsbereich gehört praktisch alles: von Informationen zu Sehenswürdigkeiten über Beratungen bei der Souvenirauswahl und Geldwechsel bis Erste-Hilfe Leistung.
Persönliche Stadtführer spezialisieren sich in der Regel auf ihren ursprünglichen Herkunftsorten. Sie verfügen über umfangreiches und fundiertes Wissen nicht nur über örtliche Geschichte, sondern auch über Besonderheiten der Mentalität, Bildungssystem, Preise, politisches sowie kulturelles Leben.
Örtliche Fremdenführer unterscheiden ihre Kontaktfreudigkeit und gespannte Neugier an allem Neuen: Unterhaltung mit ihnen bereitet viel Spaß!
Wenn Sie von einem persönlichen Fremdenführer begleitet werden, Sie bestimmen die Bedingungen; andernfalls wird alles für Sie bestimmt.
Dienste eines persönlichen Fremdenführers scheinen auf den ersten Blick teurer zu sein, als an einer Gruppenführung teilzunehmen. Bei einer persönlichen Begleitung während der Reise profitieren Sie aber vielmehr! Emotionell- und inhaltsreiche Erzählungen in diesem Fall ersetzen 2-3 Gruppenbesichtigungen. Wenn Sie mit 3-4 Freunden unterwegs sind, dann sparen Sie noch mehr!
In diesem Bereich tätige Menschen gehören zu den wenigen Glücklichen, für die ihre Arbeit gleichzeitig ihr Hobby ist. Sie sind stets gut gelaunt, begeistert von ihrer Arbeit und strahlen postive Energie aus. Dann schliessen Sie sich einfach an und lassen Sie sich einen spannenden Urlaub in einer guten Gesellschaft verbringen!
Vorigen Artikel lesen Gastronomie-Tour durch Frankreich: Feinheiten der Organisation
Nachsten Artikel lesen Mittel zur Selbstentwicklung für Fremdenführer